Jürgen Rieck
Der AVDK trauert um seinen Ehrensenator und Elferratsmitglied Jürgen Rieck
Letzte hohe Ehrung durch Plakette am Karnevalsmuseum
Als am 26.7.2013 die Rieck-Plakette am Karnevalsmuseum enthüllt wurde, waren sich alle einig: Wenn jemand diese Auszeichnung verdient hat, dann Jürgen Rieck. Es sollte seine letzte hohe Auszeichnung sein.
Die Künstler Jacques Tilly und Doris und Alexander Moisa hatten in enger Zusammenarbeit eine Plastik kreiert, die in der Düsseldorfer Kunstgießerei Herbert Schmäcke erfolgreich gegossen wurde.
„Ein Bild für die Ewigkeit“ im Zentrum der Altstadt an dem Museum, das ohne die Beharrlichkeit und die anpackende Art von Jürgen Rieck nicht möglich gewesen wäre. In seiner Laudatio stellte CC-Präsident Josef Hinkel klar: „Jürgen Rieck hat den Düsseldorfer Karneval von der Amateurklasse in die Profiliga geführt. Und darum hängt sein Bild hier draußen, die Bilder der fünf CC-Präsidenten aus seiner Amtszeit hängen nur im Treppenhaus des Museums.“
Jürgen Rieck bedankte sich ausdrücklich für die Unterstützung der Stadt und die Zusammenarbeit mit den jeweiligen CC-Präsidenten: „Alle sprechen noch mit mir!“ Der Karneval habe ihm viel gegeben und rückblickend ist er sich sicher: „Ich würde es wieder tun. Und wenn ich diese schöne Plastik betrachte, kann ich zu mir sagen, Ey Alter, so schlecht warst du nicht!“
Nein, lieber Jürgen, Du warst sogar sensationell gut. Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Freund Jürgen Rieck, der am 11.10.2013 im Alter von 77 Jahren verstarb. Bei seiner letzten Ehrung war er zwar von seiner schweren Krankheit gezeichnet, doch voller Hoffnung hatten wir seinen Optimismus geteilt, dass es „Schritt für Schritt aufwärts geht“.
Jürgen Rieck wurde 1986 Senator im AVDK und 1992 Mitglied im Elferrat. In dieser Eigenschaft war er als Vertreter des AVDK beim CC, um dessen damalige Probleme (Präsidentenrücktritt) in einem Arbeitsgremium beheben zu helfen. Aber wenn Jürgen Rieck etwas anpackte, machte er es nicht nur ordentlich, sondern auch gründlich. Und so erklärte er sich bereit, Geschäftsführer des CC’s zu werden. Der AVDK würdigte seine Verdienste um den Düsseldorfer Karneval, indem er ihn 2003 zum Ehrensenator machte. Jürgen Rieck konnte seine Berliner Wurzeln nie verleugnen und wegen seiner preußischen Tugenden wie Unbestechlichkeit, Pflichterfüllung, Fleiß und Gradlinigkeit wurde er fälschlicherweise von einigen als Pseudokarnevalist bezeichnet, dem rheinischen Lebensfreude völlig unbekannt sei und der zum Lachen in den Keller ginge. Wir vom Elferrat des AVDK wissen es besser. Wie oft haben wir mit ihm auf unseren Sitzungen und Touren gelacht und auch richtigen Blödsinn gemacht. Er war ein zutiefst fröhlicher Mensch und wir werden ihn sehr vermissen. Wir trauern mit seiner Frau und seinen Kindern und hoffen, dass sie mit der Zeit in der Gewissheit Trost finden, einen großartigen Ehemann und Vater mit einem erfüllten Leben gehabt zu haben.
Wir werden viel an ihn denken.

